Semesterprogramm
Digitale Kompetenzen & Beruf » Softskills » Einführung in positive Kommunikation
Einführung in positive Kommunikation
Beschreibung
Positive Kommunikation fördert ein konstruktives Miteinander und trägt zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen bei. Zu den Grundlagen der Kommunikation gehören verschiedene Kommunikationsmodelle, wie das Sender-Empfänger-Modell, das die Interaktion zwischen den Gesprächspartnern verdeutlicht. Ein zentraler Aspekt ist das aktive Zuhören, das durch spezifische Techniken unterstützt wird, um Empathie und Verständnis zu signalisieren.
Konstruktives Feedback spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei die Prinzipien des effektiven Feedbacks und Methoden zur Formulierung von positivem und konstruktivem Feedback erläutert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Ich-Botschaften, die in ihrer Bedeutung und Anwendung hervorgehoben werden. Sie unterscheiden sich von Du-Botschaften, die oft defensiv wirken können, und haben eine andere Wirkung auf den Gesprächspartner. Positive Sprache und die Formulierung positiver Aussagen sind entscheidend, um eine unterstützende und wertschätzende Kommunikation zu gewährleisten.
Konstruktives Feedback spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei die Prinzipien des effektiven Feedbacks und Methoden zur Formulierung von positivem und konstruktivem Feedback erläutert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Ich-Botschaften, die in ihrer Bedeutung und Anwendung hervorgehoben werden. Sie unterscheiden sich von Du-Botschaften, die oft defensiv wirken können, und haben eine andere Wirkung auf den Gesprächspartner. Positive Sprache und die Formulierung positiver Aussagen sind entscheidend, um eine unterstützende und wertschätzende Kommunikation zu gewährleisten.
Dozent:in
Nina Scheitweiler (Alle Kurse suchen)
Termin
Sa. 12.04.2025
Beginn
Sa., 12.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
08.04.2025
Kursort
Gebühr
28,00 €
Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 303
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort